Portal naj

Portal naj

logo

Steinau im Wandel der Jahrunderte

Dies Bildergalerie möchte so viele Informationen zu den einzelnen Bildern wie möglich sammeln und diese in eine zeitliche Reihenfolge bekommen. In einem Ersten Schritt werden die Bilder in einer Galerie dargestellt mit den bisher bekannten Informationen z.B. Vermerke auf der Rückseite, Einträge in den Photoalben. Im nächsten Schritt soll die Bildergalerie mit einer Datenbank verbunden werden, so dass jeder unter die Bilder Informationen ergänzen kann.
Die Seite Befindet sich demnach noch im Aufbau.

Steinau
Steinau im Fischbachtal im Odenwald

Steinau - im Odenwald

Koordinaten: Koordinaten: 49°44’53.9″N 8°47’39.6″E

Steinau – der Name ist Programm, denn Steine findet man hier im Wald, wohin man schaut – wurde erstmalig erwähnt in einer Urkunde aus dem Jahre 1347. Der Name soll wohl – wie könnte es auch anders sein - Siedlung an einer steinigen Aue bedeuten.

Lange Zeit gehört der Ort zum Einflussbereich der Herren von Rodenstein, wechselte aber durch Verkauf in die Herrschaft der Grafen von Katzenelnbogen über. Von ältester Zeit her gehörte Steinau zum Kirchspiel in Groß-Bieberau aber dennoch besuchten viele Steinauer die Kirche in Neunkirchen, denn diese lag nur gut eine halbe Stunde zu Fuß entfernt. Seit der Gründung des Kirchspieles in Niedernhausen im Jahre 1877 ist der Ort zu diesem gehörig.

Von 1821 bis 1909 war Steinau zur Bürgermeisterei Neunkirchen gehörig, danach war es eigenständig bis 1971 – nun gehört es zum Fischbachtal.

Heute ist Steinau ein typisches Straßendorf mit gut 320 Einwohnern. Im Ortsbild gibt es noch viele interessante Fachwerkbauten, große Höfe und mittlere Wohn-und Stalleinheiten. Leider ist im Jahre 2007 das letzte kleine Fachwerkhaus im Ort, wahrscheinlich im ganzen Fischbachtal, eingestürzt und abgetragen worden. Damit ist das letzte Beispiel dieses Haustypus im Bereich der Fachwerkhäuser aus dem Tal verschwunden.

Das dominierende Gebäude in Steinau ist das alte Schulhaus aus dem Jahre 1900 welches das Ortsbild dominiert. Ansonsten ist Steinau der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch Wald und Feld. In den angrenzenden Wäldern findet man imposante Felsenspiele, wie zum Beispiel das kleine Felsenmeer, den Gagernstein, das Rimdidim oder das sogenannte „Zindenauer Schlösschen“. Hierfür steht am Ende des Ortes, direkt am Waldrand, ein Naturparkplatz zur Verfügung.

Steinau

Steinau

Steinau 001
Omas 90.Geburtstag. Einladung zum 05.02.2016.
Gefeiert im Odenwald Café Hofmann, Lützelbach.

Steinau

Steinau 002

Steinau

Steinau 003

Steinau

Steinau 004

Steinau

Steinau 005

Steinau

Steinau 006

Steinau

Steinau 007

Steinau

Steinau 008

Steinau

Steinau 009

Steinau

Steinau 010
1.02.1942

Steinau

Steinau 011

Steinau

Steinau 012

Steinau

Steinau 013

Steinau

Steinau 014
Jahr: 1940

Steinau

Steinau 015

Steinau

Steinau 016

Steinau

Steinau 017
Wilhelm Pfege, Bruder von Elisabeth Seibert.

Steinau

Steinau 018

Steinau

Steinau 019

Steinau

Steinau 020

Steinau

Steinau 021

Steinau

Steinau 022
Rohrbach - Saarpfalz, Jahr: 1939

Steinau

Steinau 023

Steinau

Steinau 024
Spiel- und Trchtenschar Glattbach im Odenwald.
Leitung: Lehrer Elimar Hoffmann.

Steinau

Steinau 025
Jahr: 1938

Steinau

Steinau 026
Weihnachten 1943

Steinau

Steinau 027

Steinau

Steinau 028

Steinau

Steinau 029
1. Februar 1942

Steinau

Steinau 030

Steinau

Steinau 031

Steinau

Steinau 032

Steinau

Steinau 033
Heiligblut mit Otto, August 1993

Steinau

Steinau 034

Steinau

Steinau 035

Steinau

Steinau 036
Oktober 1981

Steinau

Steinau 037
Links: Ludwig Beilstein mit Frau aus Litzmannstadt
Rechts: ... neben einem Kollege von mir.
Mitte: Emmi und Kinder.
Ich bin nicht drauf, Martin.

Steinau

Steinau 038

Steinau

Steinau 039

Steinau

Steinau 040
Emil und Geschwister. Von rechts: Anna, Emil, Katharina, Irma.

Steinau

Steinau 041

Steinau

Steinau 042
... Frank
Im Hintergrund ...

Steinau

Steinau 043
Weihnachten 1943

Steinau

Steinau 044

Steinau

Steinau 045

Steinau

Steinau 046

Steinau

Steinau 047

Steinau

Steinau 048

Steinau

Steinau 049

Steinau

Steinau 050